Datenschutzerklärung

Diese Webseite wird von der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien in Friesoythe betrieben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verwendung personenbezogener Daten beim Aufruf dieser Webseite.

Die Katholischen Kirchengemeinde St. Marien und unterliegt den Datenschutzbestimmungen der Katholischen Kirche, insbesondere dem Gesetzt über den kirchlichen Datenschutz (KDG), das die europäische Datenschutzverordnung (DSGVO) für den Bereich der Katholischen Kirche in Deutschland anwendet. Die Betreiber der Webseite verpflichten sich, die Privatsphäre der Besucher und Nutzer der Webseite www.stmarienfriesoythe.de zu schützen und persönliche Daten nach Maßgabe der KDG zu behandeln und zu verwenden.

Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Verantwortlich innerhalb der Kirchengemeinde St. Marien:

Alois Bojer
Franziskusplatz 2
26169 Friesoythe
Tel.: 04491/9289-16
E-Mail: pfarramt@stmarienfriesoythe.de

Datenschutzbeauftragter
Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Tel.: 0421/6966
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Web: www.datenschutz-nord.de

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um herauszufinden, wie die Besucher die Webseite nutzen, welche Bereiche verbessert oder ausgebaut werden können.

Welche Daten werden erfasst?
Mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um eine Webseite abrufen zu können (u.a. IP-Adresse, Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeiten des Seitenabrufs), ist die Nutzung unserer Webseite www.stmarienfriesoythe.de ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet /(z.B. bei Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Server-Log Files
Der Provider unserer Webseite www.stmarienfriesoythe.de erhebt und speichert automatisch Daten in Server-Log Files, die von Ihrem Browser an uns übermittelt werden. Diese Daten enthalten:

Browsertyp / Browserversion
Betriebssystem des Rechners
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind erforderlich, um einen sicheren Betrieb der Webseite und des Servers, auf dem sie liegt, zu gewährleisten. Daten, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von § 6 Abs.1 lit. G KDG (entspricht Art. 6 Abs 1lit. F DSGVO) gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Daten zur technisch fehlerfreien und optimalen Bereitstellung seiner Dienste.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
...

Welche Rechte haben Sie, was Ihre bei uns gespeicherten Daten betrifft?
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenden Sie sich dazu bitte an den Verantwortlichen, dessen Kontaktdaten Sie oben auf dieser Seite finden.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden. Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie den Eindruck haben, dass der Webseiten-Betreiber sich nicht an die Datenschutzbestimmungen hält.

Für die Datenschutzaufsicht ist nach § 45 Abs. 1 KDG der Diözesanschutzbeauftragte des Bistums Münster verantwortlich:

Andreas Mündelein (Katholisches Datenschutzzentrum)
Unser Lieben Frauen Kirchhof 20
28195 Bremen
Tel. 0421/16301925
E-Mail: info@datenschutz-katholisch-nord.de
Web: www.datenschutz-kirche.de