Erstkommunion 2026

Liebe Gemeindemitglieder,

unsere Erstkommuniongottesdienste sind Herzstück unseres Glaubenslebens. Sie schenken uns Kraft, Gemeinschaft und Orientierung. Gleichzeitig stehen wir als Pfarrei vor neuen Herausforderungen: weniger Priester, größere Seelsorgeeinheiten und veränderte Lebensrhythmen fordern uns heraus, die Ordnung für Feiern der Erstkommuniongottesdienste neu zu denken.

Darum haben wir uns im Pastoralteam und mit den Gremien der Gemeinde intensiv mit der Frage beschäftigt, wie wir unsere Gottesdienste so gestalten können, dass sie weiterhin lebendig, würdig und für alle zugänglich bleiben. Ein Ergebnis dieser Überlegungen ist die Notwendigkeit, Gottesdienste zusammenzulegen.

Uns ist bewusst, dass dies ein Schritt ist, der Veränderungen mit sich bringt – und vielleicht auch Abschied von liebgewonnenen Gewohnheiten bedeutet. Gleichzeitig sehen wir darin auch eine Chance: wenn wir unsere Kräfte bündeln, können wir Gottesdienste feiern, die voller Leben sind und in denen die Gemeinschaft spürbar wird.

Die Gottesdienste für das Jahr 2026 sind wie Folgt:

Altenoythe

26.04.26 10:30 Uhr Dreifaltigkeitskirche

27.04.26 10:00 Uhr Dankgottesdienst Dreifaltigkeitskirche

Markhausen/Thüle (im jährlichen Wechsel)

03.05.26 10:00 Uhr St. Joh. Baptist Thüle

04.05.26 10:00 Uhr Dankgottesdienst St. Joh. Baptist Markhausen

Kampe/Neuscharrel (im jährlichen Wechsel)

10.05.26 09:00 Uhr St. Ludger

11.05.26 10:00 Uhr Dankgottesdienst St. Josef

Friesoythe I

14.05.26 10:00 Uhr St. Marien

18.05.26 10:00 Uhr Dankgottesdienst St. Marien

Friesoythe II

17.05.26 10:00 Uhr St. Marien

18.05.26 10:00 Uhr Dankgottesdienst St. Marien

Die Gründe für diese neue Gottesdienstordnung sind vielfältig.

Mit den Erstkommuniongottesdiensten müssen wir so verantwortungsvoll umgehen, dass aufgrund der immer schlechter werdenden Personalsituation die vorhandene Gottesdienstordnung für alle Regelgottesdienste nicht zusätzlich belastet wird. Zur Zeit stehen uns lediglich 2 Priester für alle Gottesdienste zur Verfügung, die mit den Erstkommunionkindern ihre Erste Heilige Kommunion feiern können und darüber hinaus noch die Regelgottesdienste am Wochenende feiern können.

Bei den Zusammenlegungen der Orte Thüle mit Markhausen und Neuscharrel mit Kampe waren der Hauptbeweggrund die vorhandenen Kirchraumgrössen. Die Kirchen in Thüle und Markhausen sind ähnlich groß und die Kirchen in Neuscharrel und Kampe ebenfalls. Hier ist zu beachten, dass die Orte jährlich wechseln. Wenn im einen Ort der Erstkommuniongottesdienst stattfindet, ist der jeweilige Dankgottesdienst am anderen Ort. Im Jahr darauf wechseln die Orte mit den beiden Gottesdiensten.

Des Weiteren konnten das Pastoralteam und die Gremien der Gemeinde beobachten, dass es bereits zwischen den Gemeindeteilen Synergieffekte gibt, die wird aufgegriffen haben.

Im Vertrauen auf Gottes Begleitung dürfen wir zuversichtlich sein, dass auch neue Wege uns zu lebendigen Feiern des Glaubens führen.

Das Pastoralteam und die Gremien der Gemeinde